4a – „Wie kann ich Salz und Pfeffer wohl voneinander trennen?“ – ein Projekt in Kooperation mit beproductive

Die 4a-Klasse hatte die Möglichkeit, sich an einem ganzen Schultag als Chemikerinnen und Chemikerin zu versuchen. Anhand einer Reihe an Experimenten konnten die Kinder selber ausprobieren, wie man unterschiedliche Gemische, denen man im Alltag begegnet, auf verschiedene Weisen trennen kann.

Gestartet wurde mit einer Präsentation über unterschiedlichen Gemischen aus dem Alltag. Die Gemische reichten von Meersand, Waldboden bis zu einem Tomaten-Mozzarella-Salat. Die ganze Klasse stellte Überlegungen auf, welche Inhaltsstoffe sich in ihnen befinden könnten.

Danach diskutierten wir, wie man Rosinen aus einem Müsli entfernen könnte oder auch was geschehen kann, wenn man beim Backen einmal ungenau misst.

Bei diesem komplexen Thema war es auch notwendig die Begriffe „Konzentration“ in der Chemie und den „pH-Wert“ zu erarbeiten und zu definieren. Beide wurden anhand von Versuchen dargestellt. Beispielsweise wurden für die Bestimmung des pH-Wertes verschiedene Wassergemische vermengt (Wasser, Wasser mit wenig Zitronensaft, viel Zitronensaft, mit Seife, nur Zitronensaft) und zum ersten Mal pH-Wert-Indikator-Teststreifen ausprobiert.

links beginnend: Seifenwasser, Wasser mit hoher Konzentration Zitronensaft, Wasser mit geringer Konzentration Zitronensaft, reines Wasser, reiner Zitronensaft

Nachdem die Kinder sich selber Gemische überlegen konnten, die schwer und leicht vermischbar sind, konnten die Kinder selbst beobachten, wie schnell sich Wasser (blau eingefärbt) und Öl von einander trennen, obwohl das Gemisch stark geschüttelt wurde. Dasselbe wurde auch mit Wasser und Sand ausprobiert.

Anschließend stellte die 4a auch fest, dass es unterschiedliche Gemische gibt: nur feste Stoffe, nur flüssige Stoffe sowie feste und flüssige Stoffe, die vermischt wurden. Ihnen fiel auch auf, dass man diese Gemische auch auf unterschiedliche Weise trennen muss und es nicht immer gleich funktioniert.

Nach einer kurzen Brain-Storm-Einheit, auf welche Weisen man Stoffe trennen kann, ging es auch schon gleich los, selbst das Sieben, Filtern, Abschöpfen und Ausprobieren von Elektrostatik und Zentrifugalkraft (ganz leicht mit einer Salatschleuder und einem „angebrachten Röhrchen“ nachgebaut) zu versuchen.

Fleißig machten sich die Kleingruppen daran, auszuprobieren, wie man Öl und Wasser, Zucker und Rosinen, Salz und Pfeffer, Sand und Wasser und Mehl und Wasser am besten von einander trennen kann. Die Vermutungen und Ergebnisse wurden anschließend fleißig dokumentiert.

Eine Vielzahl an Möglichkeiten und Materialien wurde zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt.

Ergebnisse der Elektrostatik – Pfeffer und Salz trennen sich!
Filtern
Dokumentation muss auch sein!

Sobald man alle Gemische erfolgreich getrennt hatte, konnten noch weitere kleine Experimente durchgeführt werden: Zuckerbilder mit Wasser und in Lebensmittelfarbe getränkte Zuckerwürfel sowie das Trennen von Farbstoffen in Filzstiften mit Filterpapier.

Filzstifte bestehen aus vielen Farben!

Unsere zwei Gäste, Karin und Raffael von der BRAVE, unterstützen uns den ganzen Tag und erzählten den Kindern in der letzten Stunde etwas über ihre Arbeit: Messung von Nanopartikeln mit Hilfe von Licht.

Dafür erklärte Karin zuerst, dass man Licht mit einem Prisma in seine Einzelteile aufteilen kann.

Auch, wie groß die Partikel, mit denen bei ihnen im Labor gearbeitet wird, und warum man sie überhaupt misst, wurde genau besprochen.

Mit einem kleinen Versuch zeigten sie uns, wie sie im Labor mit einem Laser arbeiten. Obwohl der Laser, den sie mitbrachten um ein Vielfaches schwächer ist als der im Labor, konnten sie uns ihre Arbeit anschaulich darstellen.

An diesem Vormittag durften die Kinder einige Versuche und Experimente selbstständig ausprobieren und hatten eine große Freude, selbst entdecken zu dürfen.

Nun sind alle Profis, wie man Salz und Pfeffer voneinander trennen kann, wenn sie mal unabsichtlich vermischt wurden.